Folgende Workshops könnten bei entsprechender Nachfrage zu den nachgenannten Themen recht kurzfristig durchgeführt werden:
- Komposition:
Wie gehe ich das an? Welche musikalischen Grundlagen sollte ich
haben? (Harmonielehre, Tonsatz) Wie gestalte ich eine Melodie? Wie
sollte ein Text sein, damit er "musikalisch" wird? (z.B. Lernen durch
Betrachten bekannter Songs unserer Vorbilder) Was sind die Merkmale
verschiedener Stilrichtungen? usw. Wenn du schon Eigenkompositionen
oder Song-Ideen hast, bringe sie zum Workshop mit!
- Klavier spielen ohne Noten?
Wie geht das? Was muss ich dafür können und wissen? Wie sieht die
Praktische Umsetzung auf dem Klaver aus? Was sind die Merkmale der
verschiedenen Stilrichtungen, die es gibt und wie setze ich sie um?
Rufen Sie uns an, wenn Sie Interesse haben und reservieren Sie sich einen Platz. Sobald die Mindestteilteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie Nachricht, wann der Workshop statt findet.
Nachfolgend die Beschreibung eines Workshops, der schon bei uns stattgefunden hat:
Workshopreihe „Entdecke deine Stimme“:
Du hast Spaß am Singen und möchtest deine eigene Stimme
besser kennenlernen, kannst aber aufgrund deiner persönlichen Situation keinen dauerhaften und wöchentlichen Unterricht nehmen oder möchtest zusätzlich etwas für deine Stimme tun? Du singst in einem Chor und möchtest etwas für deine Stimmbildung tun? Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig.
1. Wir starten mit einer Entdeckungsreise unseres „Körpers“ und der „Stimme“:
- Wahrnehmung des Atemrhythmus und der Atemräume
- Singen mit verschiedenen Sounds und Klängen
- Mehr Fluss und Beweglichkeit im gesamten Stimmumfang
2. Gemeinsam erarbeiten wir einen mehrstimmigen Popsong
3. Alle TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, das Gelernte mit einem
Song selbst auszuprobieren (kein Zwang!)
- ein selbst zuvor ausgewähltes Stück wird mit Klavier oder Karaoke
begleitet
- singen mit oder ohne Mikrofon (Musikanlage und Mikrofone sind vorhanden)
- Noten hierzu (auch Akkordschrift/ Leadsheets möglich) bitte spätestens zwei
Wochen vor Kursbeginn der Musikschule zuleiten
Kurstermine:
Samstag, den
Samstag, den
Samstag, den
Samstag, den
Kursdauer:
Sa: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Mindestteilnehmerzahl: 3
Anmeldeschluss: Spätestens 10 Tage vor Kursbeginn
.
Räumlichkeiten:
Jam House Music School, Petzoltstraße 12, 97828 Marktheidenfeld
Kursgebühr pro Teilnehmer: ___,__ Euro
Kursleitung durch Bettina Winkler:
Gesangslehrerin und Chorleiterin für Pop, Rock und Jazz, Ausbildung an der
Frankfurter Musikwerkstatt, am Musikkonservatorium Würzburg und an der
Bundesakademie Wolfenbüttel, mehrjährige Band-, Bühnen- und
Chorleitungserfahrung, Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg.
Seit September 2011 Dozentin für Gesang in der Popularmusik an der Jam House Music School in Marktheidenfeld.
Rufen sie uns an und informieren Sie sich
über unsere Kursangebote:
Tel. 09391 913 127