
Thomas Zenglein 
Klavier, Keyboard, Oboe, Englischhorn, Musik- und Bewegungserziehung
Thomas ist staatlich anerkannter Musiklehrer, staatlich geprüfter Chor- und Ensembleleiter.
Hauptfach Rock-, Pop-, Jazz-Piano, Nebenfach Oboe.
Er wurde musikalisch zunächst klassisch ausgebildet (Musikalische Früherziehung am Mozarteum Salzburg, Klavier beim Vater, Oboe bei Klaus Horling/Stadttheater Würzburg.)
Mit der Oboe belegte er im Alter von 15 Jahren bei "Jugend musiziert" den 2. Preis.
Zur Zeit spielt er beim Symphonischen Blasorchester der Musikkapelle Lengfurt, sowie verschiedenen Projektorchestern, Oboe und Englischhorn.
Als Jugendlicher entdeckte er aber auch seine Liebe zur Popularmusik:
- Absolvent des Studienganges „Professional Programm“ an der Future Music School in Aschaffenburg.
Dozenten: Michael Sagmeister, Frank Hamacher, Thomas Langer usw.
- Absolvent an der BfSM Musication in Nürnberg (Staatliches Diplom)
Dozenten u.a. Michael Flügel, Christoph Huber, Marco Kühnl, Florian Bührich usw.
- Bands: Jericho, Kaktus, Stonewashed, Solid Ground, Take Three, Monophonic Jazz Tones
In den letzten vier Jahrzehnten sammelte er in unzähligen Konzerten, einigen Rundfunk- und Fernseh-
auftritten sowie Tonproduktionen immense Erfahrungen. Momentan arbeitet er an einem Soloprogramm für
Piano und Gesang im Bereich der Rock-, Pop- und Jazz-Musik.
- Eigenes Producer-Tonstudio und Platten-Label (www.bennesmusiclabel.de)
- Komponist für Entspannungs- und Meditationsmusik, sowie Filmmusik
- Seit 25 Jahren freiberuflicher Musiklehrer, seit September 2011 Schulleiter an der Jam-House-Music-School.
Claus Mehling - Schlagzeug/Drumset/Percussion

Claus absolvierte 1991 sein Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg. Von 1991-2006 arbeitete er als hauptamtlicher Schlagzeuglehrer an der Musikschule in Dinkelsbühl. Danach als selbständiger Dozent und Leiter der Groove Academy in Würzburg.
Es folgten mehrere CD-Produktionen mit namhaften Künstlern wie dem Pianist Jörg Reiter (Peter Herbolzheimer), Robert Cardwell (Gospel/Motown), Norbert Meyer-Venus (Konstantin Wecker) u. v. a.
Eigene Kompositionen für Drum Set Solo bei Zimmermann Frankfurt.
Als Live-Drummer spielt er in verschiedensten Coverbands. (Confect, Number Nine und Die Rossinis, um nur einige zu nennen)
Seit 2012 in das Programm der Firma SONOR „The Drummers Drum“ aufgenommen
Seit 2017 Endorsement von Agner-Drumsticks und Samsun-Cymbals.
Aber auch große Musicalproduktionen wie die Rocky Horror Picture Show am Landestheather Coburg, Cabaret am Mainfrankentheather Würzburg und 2008 die Musicalgala Starlight Express in Bochum zählten zu seinen Engagements. Aktuell arbeitet er auch an einem "The Police"-Live-Projekt (Sting/Copeland/Summers).

Johannes Böhm - E-Bass, Gitarren
Johannes lernte zunächst autodidaktisch, später dann bei Ralf Cetto (Dozent an der Joh. Gutenberg Universität Mainz) E-Bass und studierte schließlich an der Hochschule für Musik in Würzburg Jazz- Kontrabass bei Rudi Engel.
Weiterhin besuchte er einen staatlich anerkannten, berufsbegleitenden Lehrgang für Jazzgitarre an der Bundesakademie für musikalische Bildung in Trossingen.
Seine musikalischen Tätigkeiten brachten ihm Engagements als Studiomusiker, bei Radio- und Fernsehübertragungen, Musicals sowie Auftritte im In- und Ausland ein.
Auch an der klassischen Gitarre hat er große Fähigkeiten, die er gerne und mit viel Engagement und Nachhaltigkeit seinen Schülern vermittelt.
Olga Medreder - Klavier/Keyboard
Olga kann auf eine umfassende Ausbildung zurückblicken, wie sie wohl nicht viele haben.
Sie studierte u.a. an der Staatlichen Akademie für Musik in Minsk Diplom Musiklehrerin, Konzertpianistin und Korrepetitorin.
An der Hochschule für Musik in Karlsruhe machte Sie ein Diplom für Künstlerische Ausbildung im Hauptfach Klavier und an der Hochschule für Musik in Saarbrücken ein Konzertexamen im Fach Kammermusik.
In dieser Zeit erhielt Sie auch mehrere Preise bei Musikwettbewerben, darunter einen 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb in Minsk.
Seit 2007 ist Sie als Korrepetitorin und Klavierlehrerin tätig.
Olga punktet nicht nur wegen Ihrer Ausbildung, sondern auch mit Ihrer freundlichen, geduldigen und ruhigen Art, die Dinge anzugehen und Ihrem Talent, Ihre Schüler zu ungeahnten Leistungen zu beflügeln und zu motivieren.

Christian Hartung - Geige, Gitarre, Ensembleleiter des Streichensembles
Als Musiklehrer wurde Christian von Tonkünstlerverband Bayern zertifiziert und ist damit staatlich anerkannt.
Christian ist bundesweit auch bekannt als der Teufelsgeiger der Blackvelvet Band (Irish Folk). Aber auch bei Laridee (Franz. Folk) und Schmitts Katze (Klezmer Musik) zeigt er sein vielseitiges Können.
Wie üblich, hatte er erst lange Zeit klassischen Privatunterricht und spielte Bratsche in verschiedenen klassischen Orchestern und Streichquartetten.
Dann hat er die sogenannte Weltmusik entdeckt und lieben gelernt. Er nahm Unterricht bei New Yorker Klezmergeigern, Norwegischen Hardangerfelespielern und moldawischen Lautarigeigern.
Die Kunst der irischen Geige hat er im Westen Irlands in den Pubs nach der Sperrstunde gelernt.
Seine Vorbilder: Zwei Geigerinnen von der österreichischen Gruppe Netnakisum, die in einer Oberfränkischen Wirtschaft mit ihren Instrumenten den Raum so verzauberten, dass das Bier schal wurde!
Und: immer der unglaubliche Gidon Kremer.
Neben Geige und Bratsche spielt und unterrichtet Christian außerdem noch Klavier und Gitarre.
Ellen Svoboda - Flöten, Querflöte, Gitarre, Früherziehung und Ensembleleitung

Als Kind nahm sie Unterricht auf der Blockflöte, der klassische Querflötenunterricht wurde später durch Jazz ergänzt. Mit 15 Jahren trat sie schon als Straßenmusikerin und in Rockbands auf. Zwei Jahre danach wechselte sie zu Funk und Jazzrock auf dem E-Bass.
Die Ausbildung zur Staatlich geprüften Musiklehrerin für Querflöte erfolgte durch Cornelia Thorspecken vom Staatstheater Wiesbaden. Dieser klassische Studiengang konnte flötistisch um moderne Fächer erweitert werden: Besonders inspirierte sie ein Jazzworkshop bei Joe Viera und Latin Jazz in der Kammermusik mit Klavier und Vibraphon. Die Examensarbeit zum Thema „Jazz im Querflötenunterricht“ griff schon auf die spätere musikpädagogische Praxis vor. Abgerundet wurde der moderne Schwerpunkt durch ausgedehnte Seminare zur Jazz- und Popgeschichte sowie die Mitwirkung im Jazzchor.
Wer ihren Unterricht besucht, kann sich Musik aus allen Epochen, Gattungen und aus vielen Ländern aussuchen. Ebenso Improvisation, Gehörbildung und Theorie.
Im Querflötenquartett „Verquer“ spielte sie in der Ursprungsbesetzung Konzert- und Bassflöte.
Seit 2003 gründete und leitet sie mehrere Erwachsenengruppen, welche Blockflöten aller Größen einsetzen.
Für die bessere Performance in den Konzerten lernte sie historische Perkussion bei Michael Metzler und absolvierte den Lehrgang „Klassenmusizieren mit Perkussionsinstrumenten“ bei Bernd Kremling.
Ihre Lieblingskünstler sind Greg Pattillo, Red Priest, Wildes Holz und Voces 8.
Heribert Erb - Akkordeon, Keyboard, Klavier

Heribert ist staatlich anerkannter Musiklehrer und begann seine Akkordeon-ausbildung mit 8 Jahren, ab dem 11. Lebensjahr schloss sich eine 5-jährige Klavierausbildung an der Städtischen Musikschule Würzburg an. Währenddessen sammelte er auch praktische Erfahrungen im Keyboard- und Schlagzeugspiel.
1998 nahm er an verschiedenen Aus- und Fortbildungsseminaren mit dem Schwerpunkten Pädagogik und Methodik bei Yamaha Hamburg teil. Anschließend besuchte er viele Seminare und Workshops, um sich fortzubilden und am Ball zu bleiben.
Seit 15 Jahren unterrichtet er an Musikschulen in Würzburg, die Fächern Akkordeon, Keyboard und Klavier. In seinen Kursen herrscht immer ein gutes, persönliches und freundliches Klima. Dadurch und durch seinen einfühlsamen und ideenreichen Unterricht, kann er die Schüler gut motivieren.
Heribert hat über 30 Jahre Bühnenerfahrung und spielte in verschiedenen Duos und Trios.
Mit dem Akkordeon spielte er so manches Wirtshaussingen und erfreute auch bei der Begleitung von Chören. Durch das Akkordeon bereichert er das sowieso schon reichhaltige Angebot der Jam-House-Music-School um eine weitere Facette.
Wolfgang Bönig - Akustische und elektrische Gitarren, Klavier
Wolfgang ist staatlich anerkannter Musiklehrer, sowie nebenberuflich ausgebildeter Kirchenmusiker und Chorleiter.
Durch seinen Organisten- und Chorleitungsdienst innerhalb der kath. Kirche hat er jahrelange praktische Erfahrungen gesammelt.
Außerdem hat er seine Leidenschaft für die Gitarre an sich und deren Spielweisen entdeckt. Auch mit diesem Instrument hat er schon jahrelange Band- und Unterrichtserfahrung.
Und dies mit Erfolg, denn unter seinen Schüler/Innen befinden sich auch Preisträger des renomierten Musikwettbewerbs "Jugend musiziert!"

Jutta Zenglein - Sekretariat
Jutta ist die gute Seele unserer Schule. Stets gut gelaunt und freundlich sorgt Sie sich um das Wohlergehen unserer Schüler und Lehrer, organisiert und verwaltet alle Bürotätigkeiten und hält sogar noch die Schule sauber.
Dabei kann Sie auch musikalisch einiges vorweisen. Als Kind erhielt sie Musik- und Bewegungserziehung bei Heinz Zenglein, Flötenunterricht bei Klaus Horling/Stadttheater Würzburg und Klavier bei Gertrud Schmitt. Weiterhin sang sie jahrelang in der Kantorei Marktheidenfeld, im Projektchor St. Laurentius im Spessart und spielte zusammen mit Ihrem Mann und Ihrem Bruder in den 80er-Jahren in der damals überregional bekannten Kirchenband „Jericho“ bevor Sie sich der Erziehung ihrer drei Kinder widmete.